• CauCawa

    Vom Kakaobaum direkt zu dir!

Hallo mein Name ist Richard und ich liebe Kakao!

“Wow, so schmeckt Kakao direkt vom Baum!” Das war meine Reaktion, als ich das erste Mal frisch geröstete Kakaobohnen gekostet habe.

Seitdem bin ich dem Kakao verfallen. Und das kam so: 2014 ging ich auf Weltreise, wo ich unter anderem in Brasilien auf der wunderschönen Kakaofarm “Fazenda Pura Vida“ mitten im Dschungel einen Monat lang lebte. Gemeinsam haben wir Kakao geerntet und verarbeitet – und am Ende des Tages machten wir unsere eigene “Dschungel“ Schokolade, biologisch, fair und direkt aus den Bohnen.

Diese natürliche Art Kakao zu genießen – direkt vom Baum, direkt von der  Kakaobohnen – möchte ich aus dem südamerikanischen Dschungel zu dir bringen. In Wien machte ich mich an die Umsetzung der Idee – es gab viel zu tun, aber mit der Unterstützung von Freunden, Familie und meiner Freundin ging es Mitte 2016 endlich los: “CauCawa“ war geboren.

Ehrlicher Kakao bedeutet …

… respektvoller und gewissenhafter Umgang mit den Menschen, der Natur und dem Kakao.

… biologisch angebauter Kakao. Die Farmbetreiber*innen haben sich zu 100% dem Naturschutz und der Erhaltung der Artenvielfaltverschrieben. In Brasilien werden Permakultur-Prinzipien auf den Kakaoanbau übertragen und keine chemischen Dünger oder Pestizide eingesetzt. Der Kakao aus Peru und Dominikanischen Republik ist Bio zertifizert.

… fair gehandelter Kakao. Auf den Farmen herrschen faire Arbeitsbedingungen. Die Kinder sitzen in der Schule und arbeiten nicht auf den Feldern. Die Kakaobauern und -bäuerinnen werden fair und über den am Weltmarkt üblichen Preisen bezahlt. Damit wird in die Farm investiert und die Arbeiter*innen werden fair bezahlt. In Peru gibt es zusätzlich Ausbildungsprogramme und Unterstützung für die Kooperativen.

… Vielfalt auf den Kakaofarmen. In Permakultur-Gärten wird Obst und Gemüse angebaut (Brasilien), zwischen den Kakaobäumen wachsen Früchte wie Bananen, Kokosnüsse, Mangos, Papayas, Sternfrucht, Limonen und viele weitere schattenspendende Laubbäume, die der Kakao so dringend braucht. Durch dieses natürliche System ist keine künstliche Bewässerung der Kakaobäume notwendig. Monokulturen haben in dieser Philosophie nichts verloren.

CauCawa