Beschreibung
Entdecken Sie Tuber Uncinatum
Der Preis hängt von der Verfügbarkeit der täglichen Ernte ab.
Saison: von September bis Januar
Herkunft: Istrien
Tuber Uncinatum ist der am weitesten verbreitete essbare Trüffel in Europa. Molekular ist er identisch mit dem Aestivum, bevorzugt jedoch schattige Plätze und unterscheidet sich daher in Geschmack, Duft und Sporenmorphologie. Die Reifezeit liegt zwischen September und Januar.
Farbe und innere Masse: Die fleischige innere Masse (Gleba) eines reifen Tuber Uncinatum ist fest und dunkelbraun, durchzogen von vielen dünnen weißen Linien, die ihre Farbe bei Kontakt mit Luft nicht verändern. Seine Haut (Peridium) ist dunkel und weniger rau als die Haut des Aestivum. Er ist angenehm im Geschmack und Duft und schmeckt besser als ein Sommertrüffel.
Reinigung
- Der Trüffel sollte erst wenige Minuten vor der Verwendung unter kaltem Wasser mit einer kleinen Bürste gereinigt werden.
- Da der Trüffel sehr empfindlich ist, sollten Sie darauf achten, keine kostbaren Stücke zu verlieren, also reinigen Sie den Trüffel vorsichtig.
Servieren
- Um das Beste aus dem schwarzen Trüffel herauszuholen, servieren Sie ihn am besten so einfach wie möglich – nicht gekocht, sondern gerieben oder fein geschnitten über ein warmes Gericht, was sein Aroma zur Geltung bringt.
- Ideal mit Pasta, Reis, Eiern, rohen Fleischgerichten und Fischgerichten.
- Um den Geschmack des Trüffels bestmöglich zu genießen, sollte er so schnell wie möglich (innerhalb weniger Tage) verzehrt werden.
Aufbewahrung
- Wickeln Sie jeden Trüffel in Papier ein, ohne den Erdboden zu entfernen.
- Wechseln Sie die Umhüllung täglich.
- Lagern Sie ihn im Kühlschrank (+2°C/+4°C) in einem Behälter, der offen gehalten werden muss, damit der Trüffel “atmen” kann. Das während der Reifung freigesetzte Aroma wird von Milch, Butter, Käse und Eiern absorbiert, die in der Nähe des Trüffels gelagert werden.
Hinweis
Mit jedem Tag, an dem ein Trüffel aus der Erde ist, verliert er etwas an Gewicht. Da der Trüffel ein Naturprodukt ist, ist dies ein völlig normaler Vorgang in der natürlichen Entwicklung von Trüffeln.